
Aktuelles
Öffentlicher Verkehr:
Die Anzahl und Frequenz der Busse im öffentlichen Verkehr wurden verdoppelt. Die Gemeinde leistet dazu einen Beitrag von 125.000 € jährlich. Zweck ist es, Personen zu den verschiedenen Zielen im Ort, im Bezirk oder zu den Bergbahnen zu bringen.
Bauhof: Weil das Hallenbad saniert wird, muss auch der Gemeindebauhof mit all seinen Geräten und Fahrzeugen eine neue Bleibe finden. Deshalb investiert die Gemeinde Ehrwald ca. 1 Mio. €. Der Maschinenpark und vor allem die Mitarbeiter erhalten für die nächsten Jahrzehnte einen genehmigten, sicheren Arbeitsplatz. Büro und Mitarbeiterraum werden inkludiert.
Text: Robert Wilhelm
Zugspitzsaal: Der erfolgreiche Umbau wurde 2024 abgeschlossen. Der Saal bietet jetzt für jede Art von Veranstaltungen den richtigen Rahmen und spielt technisch alle Stücke. Die „Freizeitbetriebe Tiroler Zugspitze“ (50% Gemeinde Ehrwald) können einen Veranstaltungs-Saal anbieten um den uns viele andere Gemeinden beneiden.
Kläranlage: Auch die Kläranlage der Gemeinden Ehrwald, Lermoos und Biberwier ist in die Jahre gekommen. Seit 1990 werden dort die Abwässer aufbereitet und gereinigt. Leider wurden in den letzten Jahren technisch notwendige Investitionen nicht geleistet oder hinausgezögert.
Die Gemeinderäte dieser Periode müssen nun die teuren Sanierungsmaßnahmen umsetzen. Die Vorgaben (EU-Norm) für die Abwasserreinigung müssen erfüllt werden.
Hallenbad: Februar 2024


Fernpass: 2024
In den Ausbauplänen und Maßnahmenpaket am Fernpass geht es hauptsächlich darum: Den Verkehr sicher und möglichst flüssig, auch an starken Reisetagen, aufrecht zu erhalten.
Eine der Störstellen sind immer wieder die Engstellen und Fußgängerquerungen am Schloss Fernsteinsee.
Unser Vorschlag: Eine neue Brücke mit viel weniger Radien soll hier den Verkehrsfluss zügiger gestalten.
Unser Tiefbauexperte Prok. Ing. Peter Spielmann hat eine tolle Idee skiziert.


Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele.
Wander mit den Grünen Umweltministerin Leonore Gewessler.

Am 06.02.24 bei der 19. Gemeinderatsitzung bringen die Listen: Frei.Li, Dorfliste Ehrwald und Huamat und Grüne, einen Antrag ein.
Es geht darum eine Grundsatzentscheidung für den Erhalt des Ehrwalder Hallenbades zu treffen.Bei der darauffolgenden Abstimmung spricht sich der Gemeinderat einstimmig dafür aus.



